Head of Global Accounting and Consolidation (m/w/d)

Unser Kunde

Für ein weltweit agierenden Technologiekonzern suchen wir exklusiv einen Head of Global Accounting and Consolidation (m/w/d) in Baden-Württemberg.

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon: +49 (0) 711 740764-0
E-Mail: karriere@teamster.de

Aufgabengebiete

  • Verantwortung für die Erstellung des IFRS-Teilkonzernabschlusses inklusive Notes sowie die Konsolidierung nationaler und internationaler Tochtergesellschaften
  • Koordination der Abschlussprozesse sowie Analyse und Reporting von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Zentrale Ansprechperson für divisionale Fragestellungen im Bereich Accounting
  • Entwicklung und Umsetzung von Bilanzierungsrichtlinien unter Berücksichtigung der konzernweiten Governance-Vorgaben
  • Aktive Mitgestaltung von Initiativen zur Weiterentwicklung des Finanzbereichs sowie zur Optimierung von Prozessen und Systemen
  • Kompetenter Ansprechpartner für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Corporate-Finance-Team

Qualifikation

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Accounting & Rechnungswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Langjährige Berufserfahrung (mindestens 10 Jahre) in der Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen, idealerweise in einem internationalen Produktionsunternehmen oder in der Wirtschaftsprüfung auf Führungsebene
  • Erfolgreich abgelegtes Wirtschaftsprüferexamen
  • Tiefgehende Fachkenntnisse in der Bilanzierung nach IFRS und HGB sowie in der Konsolidierung
  • Kenntnisse innerhalb der Buchhaltungs-/Konsolidierungssoftware (z. B. SAP R3, Navision, Konsis) und MS Office sowie fundierte Kenntnisse der IFRS, der deutschen GAAP und der internationalen Steuervorschriften setzen wir voraus
  • Analytisches Denkvermögen kombiniert mit einer selbstständigen, teamorientierten und ergebnisfokussierten Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Führungs- und Organisationskompetenz sowie eine lösungsorientierte Herangehensweise
  • Hohe interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Fragestellungen klar und präzise zu analysieren
  • Starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, souveränes Konfliktmanagement sowie die Bereitschaft, auch kritische Themen offen anzusprechen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse